zoppen

zoppen
zoppenv
\
1.tr=etwziehen.NiederdEntsprechungvonhd»zupfen«.1500ff.
\
2.tr=etweintunken.Westd1500ff.
\
3.trintr=koitieren.VerstehtsichnachdemVorhergehenden.1900ff.
\
4.tr=etwstehlen.⇨zopfen.Rotwseitdemfrühen19.Jh.
\
5.es(sie)gezopptkriegen=geprügeltwerden.⇨überziehen1.Westdseitdem19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Villingendorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinischer Regiolekt — Als Rheinischer Regiolekt wird der Regiolekt des mittleren und nördlichen Rheinlandes bezeichnet. Das Gebiet deckt sich im Wesentlichen mit dem Westteil Nordrhein Westfalens; dazu kommen nördliche Teile aus Rheinland Pfalz und verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldemar Wien — Raukbrunnen in Kierspe Drei Stelen in I …   Deutsch Wikipedia

  • Zopp — 1. Mitteldeutsche Form von Zopf. 2. Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Nordrhein Westfalen). 3. Übername zu mhd. zoppen »ein Springtanz« für einen Liebhaber des Tanzes oder für einen Menschen mit einem springenden Gang …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Zug — 1. Bei guten Zügen wischt man den Mund, bei schlimmen die Augen. – Nass. Schulblatt, XIV, 5. 2. Dat was ên Tog, säd Harm, un tog de Brut (Braut) dat Hemd ût. – Hagen, 100, 35; Schütze, IV, 252; Hoefer, 431. Auf plumpe Gesellen, die mit der Thür… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”